Abteilungsleitung

Abteilungsleiter / Trainer

Bernhard Höfling

1. Dan Shotokan-Karate (DKV)

B-Trainer Breitensport (Karate/SV)

C-Prüfer

(Kinder-) Trainerin

Manuela Lutz

2. Dan Shotokan-Karate (DKV)

C-Trainerin Breitensport (Karate)

Über uns

Wir betreiben stiloffenes Karate (SOK) als selbstverteidigungsorientierten Breitensport. Ein grundlegendes Element des Trainings sind die festgelegten Bewegungsformen (Kata), die uns zum Erlernen zentraler Bewegungs- und Technikmuster dienen und je nach Entwicklungsstand unterschiedlich aufgebaut sind. Hierbei orientieren wir uns an den Kata der Stilrichtung Shotokan. Jeder Karatetrainierende (Karateka) lernt zunächst   deren Einzeltechniken und Abläufe. Anschließend werden die enthaltenen Techniken der Kata in praktischen Zweikampfübungen (Kumite) mit dem Trainingspartner umgesetzt.

Komplettiert werden diese Trainingsformen durch das Üben und Trainieren von konkreten Selbstverteidigungstechniken gegen körperliche Übergriffe wie z.B. Greifen, Umklammern, Würgen, Schlagen, Treten.

Um die Wirksamkeit unserer Karatetechniken zu optimieren, trainieren wir unsere Techniken regelmäßig  an verschiedenen Schlagpolstern und steigern gezielt die Übungsdynamik.

Mit fortschreitendem Training sollen die Karateka so in die Lage versetzt werden, mit dynamischen Bedrohungs- und Angriffsszenarien umgehen zu können.

Die Karateabteilung des ESV Gemünden ist Mitglied in den Fachverbänden Deutscher Karate Verband (DKV) und Bayerischer Karate Bund (BKB).

Trainingszeiten

Mittwoch

17:45 – 18:45 Uhr: Kindertraining (6-13 Jahre)                        

18:45 – 20:15 Uhr: Jugendliche/ Erwachsene (ab 14 Jahre)

Trainingsort

Turnhalle des Friedrich-List-Gymnasiums

Kolpingstraße 11

97737 Gemünden am Main

Kontakt

Bei Interesse an einer (Probe-)Trainingsteilnahme, bitte per E-Mail melden.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!